MG wandte sich an verschiedene Fachgesellschaften und medizinische Verlage/Zeitschriften. Das Interesse der Angefragten lag zwischen höflicher Zustimmung und Desinteresse. Einzig in Kollege Etzel Gysling vom Infomed-Verlag (pharmakritik) fand sich ein Interessent. Mit seinem Sohn Philipp, einem in Kanada wohnhaften Informatiker, betrieb MG eifrige Korrespondenz. Es wurde auch eine Umfrage zum Bedarf nach einer derartigen Dienstleistung durchgeführt . Es gingen 72 Antworten ein, das Gesamtbild reichte von klarer Zustimmung bis zum Enthusiasmus (Schweizerische Ärztezeitung 2004;85(10):507-508).
Mit der Publikation der Resultate hofften die Inititanten, nun eher den Rückhalt der Fachgesellschaften zu erhalten zur Einrichtung der IDB, die auf der Homepage des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) platziert werden sollte. Obwohl auch der Leiter des KHM, Kollege Ueli Grüninger der IBD sehr wohlwollend gegenüberstand, war es wiederum wegen mangelnder Unterstützung durch die Trägergesellschaften des KHM nicht möglich, die IDB entstehen zu lassen.
So war mittlerweile klar geworden, dass eine IDB als alleiniges Projekt ohne entsprechende Umgebung keine Chance hat. Die IDB musste auf eine Homepage für Hausärzte, und es musste eine Community von interessierten Nutzern mit attraktiven Angeboten um das Projekt herum geschart werden. In dieser Situation wandte sich MG in einem Schreiben mit „Weihnachtswünschen“ an die Präsidenten der schweizerischen Gesellschaft für allgemeine Medizin (SGAM), der schweizerischen Gesellschaft für innere Medizin (SGIM) und der Foederatio Medicorum Practicorum (FMP). In Reaktion auf dieses Schreiben und mit Zustimmung von SGIM und FMP wurde durch die SGAM Informatics dieses Forum erstellt.
Im April 2005 konnte das Forum für Hausarztmedizin operativ werden. Zu der initialen Besetzung der Administratoren mit Heinz Bhend, Franz Marty und Markus Gnädinger kamen im Sommer 05 noch Gerhard Schilling und Severin Lüscher. Über die Zeit seit der Gründung des Forums haben wir in regelmässig in PrimaryCare (später Primary Hospital Care) berichtet.
Im Herbst 2009 wurde die Berufsorganisation der Haus- und KinderärztInnen Schweiz (MFE) gegründet. Seither trägt unser Forum deren Logo und gilt als offizielle Internet-Diskussionsseite des Berufsverbandes.
Im Sommer 2010 wurde unsere Forumssoftware von phpBB2 auf das modernere phpBB3 umgestellt.
Im Sommer 2017 wurde Auftrags der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) die Critical Incident Reporting System (CIRS) - Seite von CIRSmedical (Auftrags Kollegium für Hausarztmedizin) in unser Forum übertragen. Esther Henzi und Markus Gnädinger haben von der SGAIM das Mandat zum Betrieb und zur Moderation erhalten. Seit 2020 beteiligt sich auch die SGP am CIRS-System, moderiert von Dominique Gut.
Im April 2020 wurde als erstes lokales Forum jenes für den Hausärzteverein der Stadt St. Gallen eröffnet, im August folgten PizolCare und réseau DELTA.
Im Juli 2020 wurde das Login via HIN aufgeschaltet, alternativ zum bisherigen mit Nutzernamen und Passwort.
Liste der Forumsmoderatoren
- Altorfer Richard von 1/11 bis dato
- Bhend Heinz von 4/05 bis dato
- Gnädinger Markus von 4/05 bis dato
- Gut Dominique von 4/20 bis dato
- Henzi Esther von 6/17 bis 3/20
- Kaiser Eva von 9/14 bis 4/20
- Lüscher Severin von 9/05 bis dato
- Marty Franz von 4/05 bis 1/13
- Rindlisbacher Bernhard von 1/11 bis 9/13
- Rohrmann Christian von 5/20 bis dato
- Weirich Gerry von 1/11 bis dato
- Schilling Gerhard von 9/05 bis 8/14